"Wir vergessen Euch nicht"

Galizien 1915
Galizien 1915

Die gefallenen, verstorbenen, vermißten und toterklärten Soldaten der vier Tiroler Kaiserjägerregimenter 1914-1920

Die wissenschaftlich aufbereiteten Verluste der vier Tiroler Kaiserjägerjägerregimenter betragen mittlerweile an die 24.000 Mann, das sind gefallene, verstorbene, vermißte und offiziell für tot erklärte Soldaten im Zeitraum von 1914-1920, die in einer umfangreichen Datenbank nach Namen, Geburtsdatum, -ort , -bezirk, Land, Todesdatum, Art des Todes, Friedhof, Regiment/Kompanie, Alter, Beruf, Auszeichungen, Heimatzuständigkeit und Quellenangabe.

Das sind besonders Kriegsgefangene, die bis 1920 in den russischen oder italienischen Lagern nachweislich verstarben oder unmittelbar in den Spitälern infolge der Kriegsstrapazen, sowie die für tot Erklärten in den unmittelbaren Zeitungen der Nachfolgestaaten.

Als Quellen wurden verwendet:
die Verlustlisten der k.u.k. Armee,
Nachrichten für Verwundete und Kranke,
Ergänzungslisten,
historische Aufzeichnungen,
Sterbebilder,
die damaligen monarchieweiten Tageszeitungen,
Todesanzeigen,
historische Bücher,
Tiroler Landesarchiv,
Österreichisches Kriegsarchiv, T
Tiroler Ehrenbücher,
aktuell die Sterbebücher der vier Tiroler Kaiserjägerregimenter von 1914 bis 1919,
private Dokumente,
sowie Datenbanken aus Italien, Tschechien, Polen und Rußland und und sonst noch was greifbar war.
Es wurden mehr als 100 Quellen ausgewertet.

Sehr viele Namen sind erfaßt, die in den amtlichen Verlustlisten nicht vorkommen. Bei Vielen konnte die Grabstätte beigefügt, bzw. neu eruiert werden.

Weiterführende Informationen, Todesdatum-, Ursache, Grablegung, Truppenteil, Anmerkungen, Sterbebild, Todesanzeige usw. auf Anfrage.
Hinweis: "Auskünfte daraus sind kostenpflichtig"

Anfragen unter ahnenforschung-tirol@aon.at